Die Camerata Zürich bedankt sich beim Publikum für den lang anhaltenden Applaus im Casino Bern
Your Custom Text Here
Thomas Demenga & Camerata Zürich / Auditorium Agnelli del Lingotto, Turin
Die Camerata Zürich bedankt sich beim Publikum für den lang anhaltenden Applaus im Casino Bern
Thomas Demenga & Camerata Zürich mit Werke von Schoeck, Schumann und Schostakowitsch.
Freitag, 1. April, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Andelfingen
Samstag, 2. April, 19.30 Uhr, Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
Dienstag, 5. April, 20.30 Uhr, Auditorium Giovanni Agnelli del Lingotto, Turin
Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr, Kultur Casino Bern
Nicht verpassen! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Frau Els Tschupp-van Gastel
Dipl. Architektin ETH
20. Februar 1929 - 1. März 2016
Frau Els Tschupp-van Gastel hat zusammen mit ihrem Mann, Reto Tschupp, die Camerata Zürich ins Leben gerufen. Sie hat sich unermüdlich, mit grosser Tatkraft, Kompetenz und Begeisterung für das Gedeihen und den Erfolg des Orchester eingesetzt.
Am nächsten Wochende ist es wieder soweit: Sa.30./So.31.1.2016: 3. Abo-Konzert
Die Camerata Zürich widmet das 3. Abonnementskonzert dem Komponisten Ludwig van Beethoven. Die musikalische Reise führt durch den verschiedenen Schaffensperioden Beethovens und als Solist wird der Deutsche Pianist Bernd Glemser zu hören sein.
Bernd Glemser wurde in der Fachpresse als "Klaviermagier seiner Generation" genannt. Nun ist er auch in Zürich in Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur zu erleben. Eine Chance die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Seien Sie dabei!
Restkarten unter tonhalle-orchester.ch
Der Rezensent Rolf Kyburz ist begeistert über das Werk „Erscheinung-Skizze über Schubert“ von Wolfgang Rihm „ Ein Superstück!“ Und weiter: „Das Orchester agierte konzentriert und meisterte die Komposition ausgezeichnet."
"Schubert mag bei diesem Werk in orchestralen Dimensionen gedacht haben, Tatsache ist, dass das letzte seiner Quartette selbst für vier Solisten eine große Herausforderung darstellt, geschweige denn für eine vom ersten Pult geleitete Formation von 16 Streichern. Die Camerata Zürich hat aber diese Aufgabe gut gemeistert — mit Begeisterung und wachem, aufmerksamem Spiel, ohne Abstriche beim Tempo (...). Im Scherzo leistete das Orchester Erstaunliches (...)
Lesen Sie die gesamte Kritik auf www.bachtrack.com
Rossini als Auftakt eines Wiener Programms mit Werke von Beethoven, Schubert und Rihm. Entdecken Sie zusammen mit der Camerata Zürich die versteckte Zauberformel Rihms in seiner Skizze über Schubert.
„Am Anfang“, so der Komponist, „wird eine Art Zauberformel gespielt: damit Schubert überhaupt kommt. Ist er dann da, wirkt er sehr verspannt und verbohrt, als wolle er Beethoven sein, den er gut kennt.“
Seien Sie dabei!
Restkarten unter: www.tonhalle-orchester.ch 044 206 34 34
Mehr erfahrenDIe CAMERATA ZÜRICH lädt zum Tanzen ein! Come dance with us!
Wir tanzen uns durch mehrere Jahrhunderte weit über die Grenzen hinaus: Mozart, Dvořák, Schubert und Léo Weiners Csárdás begleiten uns dabei.
Restkarten unter: tonhalle-orchester.ch oder 044 206 34 34
Tages-/Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor dem Konzert eröffnet.
Robert Schumann: Cellokonzert in a-Moll, op 129 (Arr. A.Lilienthal)
Live-Aufnahme vom 25. Januar 2014, Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
Produktion www.bmn-medien.eu
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4, BWV 1049, 3. Satz
Live-Aufnahme vom 25. Januar 2014 Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
Produktion www.bmn-medien.eu
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5, BWV 1050, 2. Satz
Live-Aufnahme vom 25. Januar 2014 Tonhalle Zürich, Kleiner Saal
Produktion www.bmn-medien.eu
An dieser Stelle ermöglichen wir Ihnen ungeschminkte Einblicke hinter die Kulissen der intensiven Entstehung eines Konzertes.
Mehr erfahren